Daniela Petrini
english
Werke
Video Installation: Triptychon, 2016
Zeigt eine sich oft wiederholende Handlung von mir und meiner Tochter: eine Massage der Hände.
Video, 5min, Loop
Rahmen: Contact / No contact, 2019
Unser Körper bildet den Resonanzraum für Berührungen und dialogische Beziehung sich berührender Oberflächen. Erfahrung des Raums durch die Unterscheidung von mir zum Anderen, von Innen und Aussen. Ohne Worte.
Zeichnung/Druck, Latex; ca 30 x 42 cm
Workshop: Touch-Therapie für Mütter
Workshop für Kinder mit der Monotypie-Technik. Zeichnung, die durch Berührung angeregt wird.
Die Künstlerin
Seit 2003 arbeite ich zusammen mit Tanja Trampe in künstlerischen und kuratorischen Projekten. Unter dem Namen data | Auftrag für parasitäre* Gastarbeit entwickeln wir ortsspezifisch orientierte künstlerische Interventionen, die sich mit gesellschaftlichen, politischen wie kulturellen Um- bzw. Zustünden auseinandersetzen. Im Austausch mit Menschen ermitteln wir in uns unbekannter Umgebung ungewohnte Situationen und entwickeln daraus ein künstlerisch orientiertes Handeln. Involvement und Prozess spielen immer eine Hauptrolle, nicht Produkt und Repräsentation. Medial und formal offen setzen unsere Interventionen Anfänge, die weiter gesponnen werden können. Unsere Arbeitsweise ist das Parasitäre Prinzip. www.menuedata.net.
Seit der Geburt meiner jüngsten Tochter, die körperlich wie geistig stark beeinträchtigt ist, suche ich in meiner künstlerischen Arbeit nach Möglichkeiten nonverbaler Kommunikation. Als Mediator zwischen Aussen und Innen, zwischen Berührung und Verständigung leistet der Tastsinn grundlegende Arbeit - und grundlegend ist er auch für meine Arbeit. Unser Körper bildet den Resonanzraum für Berührungen und dialogische Beziehung sich berührender Oberflächen. Erfahrung des Raums durch die Unterscheidung von mir zum Anderen, von Innen und Aussen. Ohne Worte.
http://www.menuedata.net
© Copyright Rama Kalidindi 2010